Biogas Trattnachtal GmbH erzeugt Biomethan!

Biomethan

Die Biogas Trattnachtal GmbH errichtet derzeit am Standort des Reinhaltungsverbandes eine moderne, hocheffiziente Biogasaufbereitungs-anlage. Dabei wird das Biogas, das bei der Vergärung von Schlämmen und Abfällen entsteht, soweit gereinigt, dass es in das öffentliche Gasnetz eingespeist werden kann.

Der Reinhaltungsverband Trattnachtal wurde Im Jahr 1974 gegründet und betreibt ein Kanalnetz und die gemeinsame Kläranlage am Standort Wallern für die 15 Mitgliedsgemeinden. Die Abwässer aus den Ortskanälen der Gemeinden werden über diesen Hauptsammler zur Kläranlage geleitet. In der Kläranlage erfolgt die Reinigung des Abwassers, sodass dieses anschließend in die Trattnach eingeleitet werden kann.

Die Biogas Trattnachtal GmbH ist ein Tochterunternehmen des Reinhaltungsverbandes Trattnachtal und betreibt seit 2008 eine Biogasanlage. Zu den Hauptaufgaben gehören die Verwertung der anfallenden Schlämme aus der Abwasserreinigung sowie der übernommenen Abfälle in der Biogasanlage. Weitere Standbeine sind Entwässerung und Trocknung von Klärschlämmen, sowie die Abfallsammlung und -behandlung. Das in der Biogasanlage erzeugte Biogas wird derzeit zur Strom- und Wärmeerzeugung am Standort verwendet. Zukünftig erfolgt eine Aufbereitung und Reinigung des Biogases, sodass es die gleichen Qualitäten wie Erdgas erreicht – nur eben erneuerbar!

Die Anlage zur Erzeugung von Biomethan wird in Zusammenarbeit mit der Wels Strom GmbH errichtet. In mehreren Aufbereitungslinien erfolgt die Reinigung, d.h. die Abscheidung von CO2 und weiteren Begleitgasen, um im Anschluss ein nachhaltiges, grünes Gas – das Biomethan – in das Gasnetz einspeisen zu können. Dieses Biomethan erfüllt die Nachhaltigkeitskriterien der Erneuerbare-Energien-Richtlinie der EU. Somit leisten wir einen wesentlichen und nachhaltigen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele. „Biomethan ist essenziell für die erneuerbare Energieversorgung. Es ist vielseitig einsetzbar, speicherbar und eine CO2-neutrale Energiequelle.“ betont Daniel Schürz, Geschäftsführer der Biogas Trattnachtal GmbH.

Bereits im Mai wird die neue Biomethananlage in Betrieb gehen und pro Stunde 200 Kubikmeter grünes Gas liefern. Die jährlich erzeugte Gasmenge entspricht dem Verbrauch von ca. 1.000 Haushalten (Anm. jährlicher Verbrauch von 1.700 m³ bzw. ca. 20.000 kWh Gas je Haushalt).

„Wir sind stolz darauf, dass wir als Gemeinden ein solches Nachhaltigkeitsprojekt gemeinsam umsetzen können und noch dazu eine regionale Lösung mit Wels Strom, Evionik und Netz OÖ gefunden haben“, freut sich RHV-Obmann und Wallerns Bürgermeister Dominik Richtsteiger.


07.03.2025